![]() |
||||||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Blaue St. Galler sieht nicht nur schön aus, sondern wird auch für ihr angenehm intensives Aroma geschätzt. Sie ist aus der Kreuzung der Sorte Blauer Schwede und der hellfleischigen Sorte Prättigau entstanden. Die Kartoffel eignet sich sehr gut für dekorative blaue Chips oder Pommes Frites. Ihr blaues Aussehen verdankt sie den sogenannten Anthocyanen. Anthocyane sind kartoffeleigene Farbstoffe, die diese vor Schadstoffen schützen. Sie wirken auch im menschlichen Körper gegen freie Radikale und sollen die Sehkraft stärken und entzündungshemmend wirken. Eigenschaften: blaue Knolle, bläuliches Fleisch, cremige Textur, intensives Aroma Verwendung: Brat-, Pell- oder Salzkartoffel, Püree, Chips, Pommes Frites Unser Tipp: Die Kartoffel behält ihre Farbe besonders gut, wenn man sie erst als Pellkartoffel zubereitet und erst danach weiterverarbeitet, wie z. B. in Salaten. Nach dem Kochen am besten ein paar Stunden in den Kühlschrank und die Farbe ist bei der Weiterverarbeitung schön kräftig. |
|||
![]() |
|
Über Uns Sorten Fotogalerie Rezepte Impressum |